Veranstaltung

Kategorie
Konzertveranstaltung
ID
(ID:44982)
Titel
2. Philharmonisches Konzert, Convent-Garten (Hamburg). Großer Saal, 30.10.1891, 19:30 Saison 1891/1892
Weitere Titel
2. Philharmonisches Concert
Ort
Convent-Garten (Hamburg). Großer SaalHamburgDeutschlandEuropa
Veranstaltungsreihen
Saison 1891/1892 der Philharmonischen Gesellschaft Hamburg
Beteiligte Körperschaften
Philharmonische Gesellschaft (Hamburg)
Beteiligte Personen
Bernuth, Julius von (1830–1902)
Davies, Fanny (1861–1934)
Kaufmann, Robert (1857–1925)
Programm
1) Sinfonien, Nr. 3, op. 97 (Es-Dur) (Schumann, Robert) Besetzung: Philharmonische Gesellschaft (Hamburg) Bernuth, Julius von (1830–1902) (Dirigat)
2) Konzerte, Klavier, Orchester, Nr. 4, op. 58 (G-Dur) (Beethoven, Ludwig van) Besetzung: Philharmonische Gesellschaft (Hamburg) Bernuth, Julius von (1830–1902) (Dirigat) Davies, Fanny (1861–1934) (Klavier)
3) Rinaldo. Rezitativ und Arie (Brahms, Johannes) Besetzung: Philharmonische Gesellschaft (Hamburg) Bernuth, Julius von (1830–1902) (Dirigat) Kaufmann, Robert (1857–1925) (Singstimme)
4) Skizzen op. 58, 3 (Schumann, Robert) Besetzung: Davies, Fanny (1861–1934) (Klavier)
5) Nocturnes, Klavier (h-Moll) (Chopin, Frédéric) Besetzung: Davies, Fanny (1861–1934) (Klavier)
6) Staccato-Etüde (Rubinštejn, Anton G.) Besetzung: Davies, Fanny (1861–1934) (Klavier)
7) Die schöne Müllerin. {Die böse Farbe (Schubert, Franz) Besetzung: Kaufmann, Robert (1857–1925) (Singstimme)
8) Die schöne Müllerin. Der Neugierige (Schubert, Franz) Besetzung: Kaufmann, Robert (1857–1925) (Singstimme)
9) Frühlingslied (Mendelssohn Bartholdy, Felix) Besetzung: Kaufmann, Robert (1857–1925) (Singstimme)
10) Leonoren-Ouvertüre, 3 (Beethoven, Ludwig van) Besetzung: Philharmonische Gesellschaft (Hamburg) Bernuth, Julius von (1830–1902) (Dirigat)
Quellen
Gedruckte Konzertprogramme. Philharmonische Konzerte (1890-1924)
Stephenson, Kurt: Hundert Jahre Philharmonische Gesellschaft in Hamburg, hrsg. von der Philharmonischen Gesellschaft Hamburg, Hamburg 1928 (S. 151-198)
Projekte
Internationalisierung der Symphonik