- Kategorie
- Konzertveranstaltung
- ID
- (ID:36130)
- Titel
- 7. Zykluskonzert, Kulturpalast (Dresden) / Festsaal, 25.3.1971, 20:00
- Beschreibung
- Zum ersten Male: Sonate für zwei Klaviere und Schlagzeug von Béla Bartók; DDR-Erstaufführung: Neun zwei- und dreistimmige Chöre a cappella aus "Kinder- und Frauenchöre" (1935) von Béla Bartók
- Ort
- Kulturpalast (Dresden) / Festsaal → Dresden → Deutschland → Europa
- Beteiligte Körperschaften
- Dresdner Philharmonie
- Beteiligte Personen
- Webersinke, Amadeus (1920–2005)
- Becher, Gerald
- Partsch, Brunhild
- Wolf, Siegfried
- Jungnickel, Karl (1939)
- Seyfarth, Lothar (1931)
- Programm
- 1) Sonaten, Klavier (2), Schlagzeug, Sz 110 (Bartók, Béla)
- 2) Choräle, Sz 103. Jószágigéző (Bartók, Béla)
- 3) Chöre, Sz 103. Héjja, héjja, karahéjja (Bartók, Béla)
- 4) Choräle, Sz 103. Cipósütés (Bartók, Béla)
- 5) Chöre, Sz 103. Leánycsúfoló (Bartók, Béla)
- 6) Choräle, Sz 103. Ne hagyj itt (Bartók, Béla)
- 7) Choräle, Sz 103. Legénycsúfoló (Bartók, Béla)
- 8) Chöre, Sz 103. Csujogató (Bartók, Béla)
- 9) Musik zu A. v. Kotzebues Festspiel "Die Ruinen von Athen". Ouvertüre (Beethoven, Ludwig van)
- 10) Suiten, Orch, Sz 31 (Bartók, Béla)
- Quellen
- Konzertarchiv der Dresdner Philharmonie (https://digital.slub-dresden.de/id880545186-1971032501)
Voransicht externes Digitalisat (5)
Seite - Seite - Seite - Seite - Seite - - Projekte
- Dresdner Philharmonie