- Kategorie
- Konzertveranstaltung
- ID
- (ID:11631)
- Titel
- Drittes Abonnement-Concert, Zweites Gewandhaus (Leipzig), 16.10.1890
- Weitere Titel
- Abokonzert 3
- Ort
- Zweites Gewandhaus (Leipzig) → Sachsen → Deutschland → Europa
- Beteiligte Körperschaften
- Gewandhausorchester (Leipzig)
- Gewandhaus (Leipzig)
- Beteiligte Personen
- Moran, Fanny (1855–1905)
- Reinecke, Carl (1824–1910)
- Sauret, Emile (1852–1920)
- Schroeder, Alwin (1855–1928)
- Programm
- 1) Struensee. Ouvertüre (Meyerbeer, Giacomo) Besetzung: Gewandhausorchester (Leipzig) (Orchester) Reinecke, Carl (1824–1910) (Dirigat)
- 2) Konzerte, Violine, Orchester, Nr. 1, op. 161 (h-Moll) (Raff, Joseph Joachim) Besetzung: Gewandhausorchester (Leipzig) (Orchester) Reinecke, Carl (1824–1910) (Dirigat) Sauret, Emile (1852–1920) (Violine)
- 3) Introduction et rondo capriccioso (Saint-Saëns, Camille) Besetzung: Gewandhausorchester (Leipzig) (Orchester) Reinecke, Carl (1824–1910) (Dirigat) Sauret, Emile (1852–1920) (Violine)
- 4) Sinfonien, Hob 1 93-104. Nr. 9 (Haydn, Joseph) Besetzung: Gewandhausorchester (Leipzig) (Orchester) Reinecke, Carl (1824–1910) (Dirigat)
- 5) Oberon. Ocean! (Weber, Carl Maria von) Besetzung: Gewandhausorchester (Leipzig) (Orchester) Moran, Fanny (1855–1905) (Singstimme) Reinecke, Carl (1824–1910) (Dirigat)
- 6) Romanzen, Singstimme, Klavier, ČS 211-216. Net, tol'ko tot, kto znal (Tschaikowski, Peter I.) Besetzung: Moran, Fanny (1855–1905) (Singstimme)
- 7) Lieder, op. 23. Der Spielmann (Heuberger, Richard) Besetzung: Moran, Fanny (1855–1905) (Singstimme)
- 8) Der kleine Fritz an seine jungen Freunde (Weber, Carl Maria von) Besetzung: Moran, Fanny (1855–1905) (Singstimme)
- Quellen
- Die Gewandhauskonzerte zu Leipzig. 1781 - 1981. Mit e. zusammenfassenden Rückblick von d. Anfängen bis 1781. im Auftr. d. Gewandhauses zu Leipzig hrsg. von Johannes Forner (S. 396)
- Konzertzettel Gewandhaus zu Leipzig (https://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1890101601)
Voransicht externes Digitalisat (4)
Seite - Seite - Seite - Seite - - Projekte
- Internationalisierung der Symphonik