- Kategorie
- Sonstige Veranstaltung
- ID
- (ID:50152)
- Titel
- Round Table: Wiener Schule - Was bleibt zu tun?, Haus Schevenstraße (Dresden), 5.10.1988, 17:15
- Beschreibung
- Austausch zum Thema "Wiener Schule - was bleibt zu tun?" im Rahmen des Kolloquiums "Warum noch in die Wiener Schule gehen? - Zur Aktualität einer musikgeschichtlichen Herausforderung" der 2. Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik. Leitung: Rudolf Stephan (Berlin, West) Ernst Helmuth Flammer, Frank Schneider (DDR), Udo Zimmermann (DDR) Handschriftlichen Notizen Friedbert Strellers auf dem Programmzettel zufolge fielen Günter Mayer (DDR) und Vinko Globokar (Frankreich) aus.
- Ort
- Haus Schevenstraße (Dresden) → Dresden → Deutschland → Europa
- Veranstaltungsreihen
- 2. Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik 1988
- Kolloquium: Warum noch in die Wiener Schule gehen ?. Zur Aktualität einer musikgeschichtlichen Herausforderung
- Beteiligte Körperschaften
- Dresdner Zentrum für Zeitgenössische Musik
- Beteiligte Personen
- Zimmermann, Udo (1943–)
- Flammer, Ernst Helmuth (1949–)
- Schneider, Frank (1942–)
- Stephan, Rudolf (1925–2019)
- Stephan, Rudolf (1925–2019)
- Quellen
- Dresdner Zentrum für zeitgenössische Musik/Programmhefte 1987-1988
- Programmhefte und Rezensionen aus dem Nachlass Friedbert Streller/45 Dresdner Tage für zeitgenössische Musik 1988, 1989, 1991
- Projekte
- Sammlungen der SLUB Dresden