- Kategorie
- Konzertveranstaltung
- ID
- (ID:28296)
- Titel
- Volkskirchenkonzert, Gewerbehaus (Dresden). Gewerbehaus-Saal, 21.11.1914, 20:00
- Weitere Titel
- Am Vorabende des Totenfestes
- Zum Besten der Dresdner Kriegsorganisation
- Ort
- Gewerbehaus (Dresden). Gewerbehaus-Saal → Gewerbehaus (Dresden) → Dresden → Deutschland → Europa
- Veranstaltungsreihen
- Dresdner Philharmonie Spielzeit 1914/1915
- Beteiligte Körperschaften
- Dresdner Kreuzchor
- Gewerbehaus-Kapelle (Dresden)
- Bachverein (Dresden)
- Beteiligte Personen
- Richter, Otto (1865–1936)
- Chitz, Arthur (1882–1944)
- Pfannstiehl, Bernhard (1861–1940)
- Wedekind, Erika (1868–1944)
- Bender-Schäfer, Franziska (1877–1935)
- Enderlein, Erik (1887)
- Perron, Carl (1858–1928)
- Programm
- 1) Todtenfeier (Herzogenberg, Heinrich von) Besetzung: Dresdner Kreuzchor Gewerbehaus-Kapelle (Dresden) Richter, Otto (1865–1936) (Dirigat) Pfannstiehl, Bernhard (1861–1940) (Orgel) Wedekind, Erika (1868–1944) (Sopran) Bender-Schäfer, Franziska (1877–1935) (Alt (Stimmlage)) Enderlein, Erik (1887) (Tenor (Stimmlage)) Perron, Carl (1858–1928) (Bass (Stimmlage))
- 2) Auf, Tochter, auf! ([anonym]) Besetzung: Dresdner Kreuzchor Richter, Otto (1865–1936) (Dirigat)
- 3) Ein feste Burg ist unser Gott (Bach, Johann Sebastian) Besetzung: Dresdner Kreuzchor Gewerbehaus-Kapelle (Dresden) Richter, Otto (1865–1936) (Dirigat) Wedekind, Erika (1868–1944) (Sopran) Bender-Schäfer, Franziska (1877–1935) (Alt (Stimmlage)) Enderlein, Erik (1887) (Tenor (Stimmlage)) Perron, Carl (1858–1928) (Bass (Stimmlage)) Pfannstiehl, Bernhard (1861–1940) (Orgel) Chitz, Arthur (1882–1944) (Cembalo)
- 4) Das Wort sie sollen lassen stahn ([anonym]) Besetzung: Dresdner Kreuzchor Richter, Otto (1865–1936) (Dirigat)
- Quellen
- Programmzettel Philharmonie Dresden 1914/1915
- Projekte
- Dresdner Philharmonie