-
Kategorie
-
Vokalist*in
-
ID
-
(ID:1781)
-
Name
- Cebotari, Maria (1910–1949)
-
Weitere Namen
- Cebotari, Maria
- Čebotari, Marija
- Cebotaru, Maria
-
Lebensdaten
- Geboren am 10.2.1910 in Chişinău
- Gestorben am 9.6.1949 in Wien
-
Geschlecht
- weiblich
-
Berufe / Tätigkeiten
- Sängerin
- Sopranistin
- Schauspielerin
-
Veranstaltungen
- Adventsfeier, Neues Rathaus (Dresden), 17.12.1933, 17:00 (Singstimme)
- Adventsfeier (Großer Sitzungssaal), Neues Rathaus (Dresden). Großer Sitzungssaal, 15.12.1935, 17:30 (Singstimme)
- 5. Sonntags-Volks-Konzert, Großer Konzertsaal (Frankfurt a. M.), 2.2.1936, 20:00 (Singstimme)
-
Repertoire
- [anonym]
- Lasst uns froh und munter sein (1x aufgeführt)
- Hintze, Jacob (1622–1702)
- Ist Liebe fromm (1x aufgeführt)
- Loewe, Carl (1796–1869)
- Balladen, op. 56. Heinrich der Vogler (1x aufgeführt)
- Mozart, Wolfgang Amadeus (1756–1791)
- Ah, non sai, qual pena (1x aufgeführt)
- Die Entführung aus dem Serail. Martern aller Arten (1x aufgeführt)
- Rachmaninov, Sergej Vasilʹevič (1873–1943)
- Lieder op. 4. Ne poj, krasavica, pri mne (1x aufgeführt)
- Rennes, Catharina van (1858–1940)
- Wiegenlied (1x aufgeführt)
-
Normdaten
-
Personenkatalog
, Gemeinsame Normdatei: 116479582
-
Personenkatalog
, Wikidata: Q263629
-
Personenkatalog
, Virtual International Authority File: 14957791
-
Personenkatalog
, Library of Congress Control Number: n82162738
-
Personenkatalog
, International Standard Name Identifier: 0000000120213896
-
Personenkatalog
, DBpedia: Maria_Cebotari
-
Projekte
- Dresdner Kreuzchor
- Frankfurter Museumsgesellschaft