- Kategorie
- Vokalist*in
- ID
- (ID:4912)
- Name
- Eilers, Albert (1830–1896)
- Weitere Namen
- Eilers, Albert
- Eilers, Ludwig Albert
- Beschreibung
- Nach Theologie- und Jurastudium Gesangsausbildung in Leipzig und Mailand, 1854-1855 1. Engagement an der Dresdner Hofoper, anschließend in Hamburg, Bremen, Prag, Coburg und Darmstadt, auf Einladung Richard Wagners Mitwirkung bei den 1. Bayreuther Festspielen 1876, auch als vielseitiger Komponist hervorgetreten
- Lebensdaten
- Geboren am 21.12.1830 in Köthen (Anhalt)
- Gestorben am 2.9.1896 in Darmstadt
- Geschlecht
- männlich
- Wirkungsorte
- Dresden → Deutschland → Europa
- Hamburg → Deutschland → Europa
- Leipzig → Sachsen → Deutschland → Europa
- Bremen → Deutschland → Europa
- Prag
- Mailand
- Darmstadt
- Bayreuth
- Coburg
- Berufe / Tätigkeiten
- Sänger
- Bassist (Sänger)
- Komponist
-
Veranstaltungen (2 angezeigt als)Liste
- 7. Abonnementkonzert, Alte Buchhändlerbörse (Leipzig), 27.2.1855(Singstimme)
- Verdi, Requiem – Erstaufführung, Landestheater (Coburg), 7.12.1877, 19:00(Tenor (Stimmlage))
- Repertoire
- Mendelssohn Bartholdy, Felix (1809–1847)
- Jagdlied, MWV K 82 (1x aufgeführt)
- Mozart, Wolfgang Amadeus (1756–1791)
- Addio (1x aufgeführt)
- Le nozze di Figaro. Arie des Grafen (1x aufgeführt)
- Schubert, Franz (1797–1828)
- Der Wanderer (1x aufgeführt)
- Projekte
- Internationalisierung der Symphonik
- Die Erstaufführungen des 'Verdi-Requiems' im deutschsprachigen Raum