Ort

Kategorie
Stadt / Gemeinde
ID
(ID:202)
Name
Ansbach
Weitere Namen
Onolzbach
Anspach (Ansbach)
Stadt Ansbach
Onoldium
Onoltzbachium
Onoldinum
Onoldum
Anspach
Onolsbacium
Beschreibung
Hauptstadt des gleichnamigen Landkreises, Regierungsbezirk Mittelfranken, neben dem 748 gegründeten Kloster entstanden, 1221 als Stadt erwähnt
Hierarchisch untergeordnet
St. Gumbertuskirche (Ansbach)
Sankt Johannis (Ansbach)
Haus der Volksbildung (Ansbach) / Onoldisaal
Onoldiasaal (Ansbach)
Festsaal der Orangerie (Ansbach)
Koordinaten
49.30481
10.5931
Veranstaltungen (2
angezeigt als
Liste
)
Konzert, Ansbach, 22.10.1932
Konzert, Ansbach, 16.5.1977
Verknüpfte Personen
Blendinger, Herbert (1936–) ()
Franck, Johann Wolfgang (1644–1710) ()
Hohmann, Edmund (1858–1935) ()
Koeßler, Hans (1853–1926) ()
Othmayr, Caspar (1515–1553) ()
Ranke, Friedrich Heinrich (1798–1876) ()
Schletterer, Hans Michel (1824–1893) ()
Smith, John Christopher (1712–1795) ()
Zenker, Christian (1975–) ()
Normdaten
Ortskatalog , Gemeinsame Normdatei: 4002170-1
Ortskatalog , Wikidata: Q14859
Ortskatalog , Virtual International Authority File: 140191890
Ortskatalog , GeoNames: 2955936
Projekte
Dresdner Kreuzchor
Jenaer Konzerte - Programme und Plakate
Repertoireforschung zum Leipziger Thomanerchor
Ritualdesign für die Ballettbühne
Dresdner Philharmonie
Internationalisierung der Symphonik
Frankfurter Museumsgesellschaft
Leipziger Synagogalchor