- Kategorie
- Stadt / Gemeinde
- ID
- (ID:54)
- Name
- Breslau
- Weitere Namen
- Wrocław
- Wrotizla
- Breßlau
- Breßlaw
- Vroclav
- Vratislav
- Vratislavia
- Vratislauiae
- Bresslau
- Wratislavia
- Brassel
- Bresla
- Wratislava
- Smirna
- Breslavia
- Beschreibung
- Hauptstadt der Woiwodschaft Niederschlesien, um 900 urkundl. erwähnt als Wrotizla, ab 1945 poln. Bis 1945 zum Deutschen Reich, danach unter dem Namen Wrocław zu Polen
- Hierarchisch untergeordnet
- Salvatorkirche (Breslau)
- St. Elisabeth-Kirche (Breslau)
- Universität (Breslau). Aula Leopoldina
- Sankt Maria Magdalena (Breslau)
- Christophorikirche (Breslau)
- Staatliche Philharmonie (Breslau)
- Konzerthaussaal (Breslau)
- Nationalmuseum (Breslau)
- Arsenal Breslau (Breslau)
- Synagoge zum Weißen Storch (Breslau)
- Heilig Kreuz (Breslau)
- Koordinaten
- 51.1
- 17.03333
-
Veranstaltungen (1 angezeigt als)Liste
- Verdi, Requiem – Erstaufführung, Breslau, 7.11.1876
- Verknüpfte Körperschaften
- Cantores Minores Wratislavienses
- Narodowe Forum Muzyki im. W. Lutosławskiego
- NFM Filharmonia Wrocławska
- Wrocławska Orkiestra Kameralna "Leopoldinum"
- Verknüpfte Personen (96) ←Seite 1 von 7 Seiten→
- Alexis, Willibald (1798–1871) ()
- Anders, ... ()
- Angelus, Silesius (1624–1677) (, )
- Beckmann, Friedrich (1803–1866) ()
- Behr, Hermann (1875) ()
- Besler, Samuel (1574–1625) (, )
- Bialas, Günter (1907–1995) ()
- Biegańska, Irena (1939–2005) ()
- Bierey, Gottlob B. (1772–1840) (, )
- Böhme-Collum, Herta-Maria (1917–2001) ()
- Borck, Edmund von (1906–1944) ()
- Brieger, Eugen (1874) ()
- Burghardt, Hans-Georg (1909–1993) (, )
- Charell, Erik (1894–1974) ()
- Chmura, Gabriel (1946) ()
- Projekte
- Staatsoper Dresden
- Dresdner Kreuzchor
- Dresdner Philharmonie
- Frankfurter Museumsgesellschaft
- Jenaer Konzerte - Programme und Plakate
- Repertoireforschung zum Leipziger Thomanerchor
- Leipziger Synagogalchor
- Musica Migrans
- Internationalisierung der Symphonik
- Konzertprogramme des Leipziger Konservatoriums für Musik
- Sammlungen der SLUB Dresden
- Uraufführungen von Werken in und aus der DDR (1976-1990)
- Die Erstaufführungen des 'Verdi-Requiems' im deutschsprachigen Raum
- Sinfonische Konzerte in Tokyo
- Oper in Berlin 1810–1830