- Kategorie
- Werk
- ID
- (ID:9487)
- Titel
- Jelängerjelieber und Vergißmeinnicht (Schein, Johann Hermann)
- Beschreibung
- Besetzung, Textdichter & evtl. Zyklus eruieren.
- Komponist*in
- Schein, Johann Hermann (1586–1630)
- Form / Gattung
- Choral
-
Aufführungen (31 angezeigt als) ←Seite 1 von 3 Seiten→Liste
- Konzert, Schützenhaus (Penig), 3.7.1926
- kultureller Festakt, Neues Rathaus (Leipzig), 23.10.1926
- Konzert, Hochschule für Musik und Theater (Leipzig), 15.1.1928
- kultureller Festakt, Neues Rathaus (Leipzig), 10.9.1928
- Konzert, Hochschule für Musik und Theater (Leipzig), 22.5.1930
- Konzert, Wartburg (Eisenach), 25.5.1930
- Konzert, Städtisches Kaufhaus (Leipzig), 5.6.1930
- Konzert, Thomasschule (Leipzig), 26.6.1930
- Konzert, Feierabendhaus (Leuna), 13.12.1930
- Konzert, IG-Farbenindustrie-Aktiengesellschaft (Wolfen), 14.12.1930
- Gedenkfeier, Neues Rathaus (Leipzig), 17.9.1932
- Rundfunkaufführung / Radiokantate, Zweites Gewandhaus (Leipzig), 16.5.1933
- Konzert, Neues Rathaus (Leipzig), 11.9.1933
- Konzert, Leipzig, 28.11.1933
- Konzert, Städtisches Kaufhaus (Leipzig), 5.9.1937
- Aufführungsorte (22) ←Seite 1 von 2 Seiten→
- Benzinwerk (Böhlen) (1x aufgeführt)
- Evangelisches Gemeindehaus (Bytom) (1x aufgeführt)
- Feierabendhaus (Leuna) (1x aufgeführt)
- Gohliser Schlösschen (Leipzig) (1x aufgeführt)
- Hochschule für Musik und Theater (Leipzig) (2x aufgeführt)
- Hotel zum Stern (Riesa) (1x aufgeführt)
- IG-Farbenindustrie-Aktiengesellschaft (Wolfen) (1x aufgeführt)
- Klubhaus (Deutzen) (1x aufgeführt)
- Kongresshalle (Leipzig) (1x aufgeführt)
- Kulturpalast "Otto Grotewohl" (Böhlen) (1x aufgeführt)
- Kurhaus (Baden-Baden) (2x aufgeführt)
- Leipzig (1x aufgeführt)
- Liederhalle (Stuttgart) (1x aufgeführt)
- Neues Rathaus (Leipzig) (4x aufgeführt)
- Reichskrone (Naumburg) (1x aufgeführt)
- Aufgeführt von (Körperschaften)
- Thomanerchor Leipzig (31x aufgeführt)
- Aufgeführt von (Personen)
- Ramin, Günther (1898–1956) (11x aufgeführt)
- Straube, Karl (1873–1950) (15x aufgeführt)
- Projekte
- Repertoireforschung zum Leipziger Thomanerchor