Veranstaltung

Kategorie
Konzertveranstaltung
ID
(ID:25987)
Titel
Musikalische Aufführung... In Gegenwart Sr. Majestät des Königs, Ihrer Majestät der Königin und Ihrer königl. Hoheit Prinzeß Sophie, Erstes Gewandhaus (Leipzig), 3.7.1862, 20:00
Beschreibung
Orchester: Orchester des Konservatoriums, Dirigent: o. A. Der Beginn des Konzerts variiert auf der Einladung und dem Programm um eine halbe Stunde.
Ort
Erstes Gewandhaus (Leipzig)LeipzigSachsenDeutschlandEuropa
Veranstaltungsreihen
Konzert
Beteiligte Körperschaften
Conservatorium der Musik
Beteiligte Personen (36) Seite 1 von 3 Seiten
Böhme, Doris (1846–1906)
Haenflein, Georg
Radecki, Carl von (1842–1885)
Dannreuther, Edward (1844–1905)
Hegar, Emil (1843–1921)
Friese, Franziska (1846–)
Friese, Ottilie (1846–)
Wünsch, Gustav Adolph (1845–)
Gellrich, Constantin (1843–)
Neubauer, Carl Herrmann (1841–)
Reissner, Friedrich Woldemar (1842–)
Nolte, Johannes Constantin von (1847–)
Müller, Nanette (1842–)
Freiberg, Otto (1846–1926)
Gowa, Albert (1843–)
Programm
1) Ouvertüren, Orchester, BWV 1066-BWV 1069 (Bach, Johann Sebastian) Besetzung: Reissner, Friedrich Woldemar (1842–) (Violine)
2) Ave verum corpus (Mozart, Wolfgang Amadeus)
3) Konzerte, Violine, Orchester, MWV O 14 (e-Moll). Allegretto non troppo (Mendelssohn Bartholdy, Felix) Besetzung: Friese, Franziska (1846–) (Violine)
4) Konzerte, Violine, Orchester, MWV O 14 (e-Moll). Allegro molto vivace (Mendelssohn Bartholdy, Felix) Besetzung: Friese, Franziska (1846–) (Violine)
5) Balladen, Klavier, op. 47 (As-Dur) (Chopin, Frédéric) Besetzung: Dannreuther, Edward (1844–1905) (Klavier)
6) Serenaden op. 12 (Stainlein, Louis de) Besetzung: Radecki, Carl von (1842–1885) (Violoncello) Hegar, Emil (1843–1921) (Violoncello) Gowa, Albert (1843–) (Violoncello) Hennig, Rudolph Carl Georg Heinrich (1845–) (Violoncello)
7) Hommage à Händel (Moscheles, Ignaz) Besetzung: Böhme, Doris (1846–1906) (Klavier) Müller, Nanette (1842–) (Klavier)
8) Bunte Reihe. Menuett (David, Ferdinand) Besetzung: Böhme, Doris (1846–1906) (Klavier) Haenflein, Georg (Violine) Friese, Franziska (1846–) (Violine) Friese, Ottilie (1846–) (Klavier) Wünsch, Gustav Adolph (1845–) (Violine) Gellrich, Constantin (1843–) (Violine) Neubauer, Carl Herrmann (1841–) (Violine) Reissner, Friedrich Woldemar (1842–) (Violine) Nolte, Johannes Constantin von (1847–) (Violine) Freiberg, Otto (1846–1926) (Violine) Rosen, Natalie (1848–) (Violine) Feininger, Carl Friederich Wilhelm (1844–) (Violine) Mannewitz, Herbert Georg (1846–) (Violine) Franke, Gustav (1840–1868) (Violine) Peiniger, Otto Heinrich (1847–) (Violine) Gehricke, Friedrich Christian Albrecht (1836–) (Violine) Schlegel, Leander (1844–1913) (Violine) Marter, Leopold Gustav (1844–) (Violine) Stöver, Friedrich Anton (1838–) (Violine) Schmelz, Reinhard (1846–) (Violine) Grohmann, Louis Maximilian (1847–) (Violine) Hamm, Carl (1848–) (Violine) Fleißner, Eugen Johann Gottlieb (1848–) (Violine) Froehlich, Salomo (1845–) (Violine) Ihle, Carl Ludwig (1844–) (Violine) Krause, Gustav Albin (1848–1867) (Violine) Röbbelen, Carl August (1846–) (Violine) Rieding, Oskar (1840–1918) (Violine) Willerbach, Johann Friedrich Emil (1841–) (Violine) Niemann, Gustav Adolph (1841–1881) (Violine)
9) Bunte Reihe. Etüde (David, Ferdinand) Besetzung: Böhme, Doris (1846–1906) (Klavier) Haenflein, Georg (Violine) Friese, Franziska (1846–) (Violine) Friese, Ottilie (1846–) (Klavier) Wünsch, Gustav Adolph (1845–) (Violine) Gellrich, Constantin (1843–) (Violine) Neubauer, Carl Herrmann (1841–) (Violine) Reissner, Friedrich Woldemar (1842–) (Violine) Nolte, Johannes Constantin von (1847–) (Violine) Freiberg, Otto (1846–1926) (Violine) Rosen, Natalie (1848–) (Violine) Feininger, Carl Friederich Wilhelm (1844–) (Violine) Mannewitz, Herbert Georg (1846–) (Violine) Franke, Gustav (1840–1868) (Violine) Peiniger, Otto Heinrich (1847–) (Violine) Gehricke, Friedrich Christian Albrecht (1836–) (Violine) Schlegel, Leander (1844–1913) (Violine) Marter, Leopold Gustav (1844–) (Violine) Stöver, Friedrich Anton (1838–) (Violine) Schmelz, Reinhard (1846–) (Violine) Grohmann, Louis Maximilian (1847–) (Violine) Hamm, Carl (1848–) (Violine) Fleißner, Eugen Johann Gottlieb (1848–) (Violine) Froehlich, Salomo (1845–) (Violine) Ihle, Carl Ludwig (1844–) (Violine) Krause, Gustav Albin (1848–1867) (Violine) Röbbelen, Carl August (1846–) (Violine) Rieding, Oskar (1840–1918) (Violine) Willerbach, Johann Friedrich Emil (1841–) (Violine) Niemann, Gustav Adolph (1841–1881) (Violine)
10) Salvum fac regem, Domine! (Boas, Charles Louis)
Quellen
Programmzettel
Programme der Konzerte im Gewandhaus zu Leipzig (Städt. Bibl. Leipzig) (https://digital.slub-dresden.de/id507695879/255) Voransicht externes Digitalisat (1)
Seite [ - ]
Konservatorium der Musik / Hochschule für Musik: Konzertprogramme 1843-1948 (https://digital.slub-dresden.de/id1031939121-1862070301) Voransicht externes Digitalisat (4)
Seite -
Seite -
Seite -
Seite -
Signale für die musikalische Welt (https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00229672/aesth_891t_jg20_388.tif) Voransicht externes Digitalisat (4)
Seite -
Seite -
Seite -
Neue Zeitschrift für Musik : gegr. 1834 von Robert Schumann (Band 57, Heft 2, Seite 14)
Projekte
Internationalisierung der Symphonik
Konzertprogramme des Leipziger Konservatoriums für Musik