- Kategorie
- Konzertveranstaltung
- ID
- (ID:43427)
- Titel
- Synagogen-Konzert, Synagoge Rykestraße (Berlin), 9.11.1969, 16:30
- Weitere Titel
- anläßlich des 31. Jahrestages der Pogromnacht
- Beschreibung
- Klagegesänge aus Carissimis "Jephta" ins Hebräische übertragen von Oberrabiner Ödön Singer
- Ort
- Synagoge Rykestraße (Berlin) → Berlin → Deutschland → Europa
- Beteiligte Körperschaften
- Leipziger Synagogalchor
- Jüdische Gemeinde von Groß-Berlin
- Beteiligte Personen
- Roth, Leo (1921–2004)
- Nachama, Estrongo (1918–2000)
- Schröter, Beate
- Rechenberg, Friedrich
- Sander, Werner (1902–1972)
- Singer, Ödön (1969)
- Schenk, Heinz
- Programm
- 1) Wie hart, wie dunkel ach, ist der Beschluss (Händel, Georg Friedrich)
- 2) Jetzt weiß ich es ganz sicher (Weiner, Leó)
- 3) Eli, Eli (Zehavi, Daṿid)
- 4) Adonoi mo odom (Lewandowski, Louis)
- 5) El mole rachamim
- 6) Lochen somach libi. Psalm 16, 9-11 (Lewandowski, Louis)
- 7) Jir'u enenu (Secunda, Sholom)
- 8) Waj'chullu (Bischofswerder, Boaz)
- 9) An den Ufern Babels saßen wir und weinten. Psalm 137 (Dvořák, Antonín)
- 10) K'wakoras (Lewandowski, Louis)
- 11) Schejibone beß hamikdosch (Schorr, Baruch)
- 12) Sch'ma kolenu (Rumschinsky, Joseph)
- 13) Klagegesänge aus dem Oratorium Jephta (Carissimi, Giacomo)
- Quellen
- Archiv Leipziger Synagogalchor
- Gedanken zum "Kristallnacht-Gedenken". Synagogen-Konzert der Jüdischen Gemeinde von Groß-Berlin am 9. November 1969
- Projekte
- Leipziger Synagogalchor