- Kategorie
- Stadt / Gemeinde
- ID
- (ID:37)
- Name
- Lemberg
- Weitere Namen
- Leontopolis
- Leopolis
- Leopoli
- Léopol
- Lwów
- Lwow
- L'vov
- Lwiw
- L'viv
- Lʹviv (vor 1919)
- Lviv
- Lvovas
- Beschreibung
- Hauptstadt des Oblast L'viv, 1256 urkundl. erwähnt, 1356 Magdeburger Stadtrecht; dt. Name bis 1919
- Hierarchisch untergeordnet
- Skarbek-Theater (Lemberg / L'viv)
- Stadttheater (Lemberg / L'viv)
- nicht ermittelt (Lemberg / L'viv)
- Städtischer Redoutensaal (Lemberg / L'viv)
- Kathedrale St. Georg (Lemberg / L'viv)
- Koordinaten
- 49.83826
- 24.02324
-
Veranstaltungen (2 angezeigt als)Liste
- Verdi, Requiem – Erstaufführung, Lemberg, 9.4.1876
- Verdi, Requiem – 2. Aufführung, Lemberg, 10.4.1876
- Verknüpfte Körperschaften
- Caecilien-Verein (Lemberg)
- Galizischer Musikverein (Chor) (Lemberg)
- Galizischer Musikverein (Lemberg)
- Galizischer Musikverein (Orchester) (Lemberg)
- Lemberger Philharmonieorchester (Lemberg)
- Lutnia (Lemberg)
- nicht ermittelt (Lemberg)
- Theaterorchester (Lemberg)
- Verknüpfte Personen (22) ←Seite 1 von 2 Seiten→
- Abendroth, Irene (1872–1932) ()
- Ali Ufki (1610–1675) ()
- Askenase, Stefan (1896–1985) ()
- Ax, Emanuel (1949) ()
- Claar, Emil (1842–1930) ()
- Dobrowolski, Andrzej (1921–1990) ()
- Doppler, Franz (1821–1883) ()
- Doppler, Karl (1825–1900) ()
- Ettinger, Max (1874–1951) ()
- Freny, Rudolf (1825–1894) ()
- Gall, Jan (1856–1912) ()
- Gimpel, Bronislaw (1911–1979) ()
- Kilar, Wojciech (1932–2013) ()
- Kohmann, Antoni (1879–1944) ()
- Kolessa, Ljubovʹ O. (1902–1997) ()
- Projekte
- Staatsoper Dresden
- Dresdner Philharmonie
- Frankfurter Museumsgesellschaft
- Leipziger Synagogalchor
- Musica Migrans
- Internationalisierung der Symphonik
- Sammlung Bialik (HMTM Hannover)
- Die Erstaufführungen des 'Verdi-Requiems' im deutschsprachigen Raum