- Kategorie
- Stadt / Gemeinde
- ID
- (ID:144)
- Name
- Potsdam
- Weitere Namen
- Poztupimi
- Stadtgemeinde Potsdam
- State Capital of Potsdam
- Landeshauptstadt Potsdam
- Residenzstadt Potsdam
- Bostampium
- Bostanium
- Postampium
- Potestampium
- Potsdam-Sanssouci
- Potsdamm
- Potsdamum
- Potzdam
- Pozdam
- Beschreibung
- Hauptstadt vom Bundesland Brandenburg, kreisfreie Stadt, 993 als Poztupimi urkundl. erwähnt, 1317 Stadt
- Hierarchisch übergeordnet
- Deutschland → Europa
- Deutschland (DDR) → Deutsche Demokratische Republik (-1990) → Europa
- Hierarchisch untergeordnet (53) ←Seite 1 von 4 Seiten→
- Hof- und Garnisonkirche (Potsdam)
- Schloss Sanssouci (Potsdam)
- Peter-und-Paul-Kirche Potsdam
- Friedenskirche (Potsdam)
- Erlöserkirche (Potsdam)
- Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft "Walter Ulbricht" (Potsdam)
- Sporthalle (Potsdam)
- Schloss Sanssouci (Potsdam) / Bildergalerie
- Parkoper Sanssouci (Potsdam)
- Nikolaisaal (Potsdam)
- Bundesgartenschau (Potsdam)
- Konzerthaus (Potsdam)
- Potsdam-Babelsberg
- Kultursaal der Eisenbahner (RAW) (Potsdam)
- Kulturhaus der Eisenbahner (Potsdam)
- Koordinaten
- 52.39886
- 13.06566
-
Veranstaltungen (131 angezeigt als) ←Seite 1 von 9 Seiten→Liste
- Fidelio, Potsdam, 28.4.1816
- Jery und Bätely, Potsdam, 12.5.1816
- Der Hund des Aubri de Mont-Didier, Potsdam, 26.11.1816
- Der Hund des Aubri de Mont-Didier, Potsdam, 27.11.1816
- Die Schweizer-Familie, Potsdam, 7.12.1816
- Der Barbier von Sevilla, Potsdam, 27.12.1816
- Die Lotto-Nummern, Potsdam, 26.3.1817
- Johann von Paris, Potsdam, 27.3.1817
- Die Einquartierung, Potsdam, 28.3.1817
- Das Geheimniß, Potsdam, 20.4.1817
- Das Frühstück der Junggesellen, Potsdam, 21.4.1817
- Aufführung, Potsdam, 15.11.1817
- Das ländliche Fest, Potsdam, 22.11.1817
- Joconde, Potsdam, 13.12.1817
- Das ländliche Fest, Potsdam, 14.12.1817
- Verknüpfte Körperschaften (19) ←Seite 1 von 2 Seiten→
- Bläserharmonie Potsdam
- Christlich-Demokratische Union Deutschlands. Kreisverband (Potsdam)
- DEFA. Kammerorchester
- DEFA-Sinfonieorchester
- Deutsche Film GmbH
- Erweiterte Oberschule "Hermann von Helmholtz" (Potsdam). Mädchenchor
- Hans-Otto-Theater Potsdam. Orchester
- Hornquartett (Potsdam)
- Institut für Lehrerbildung (Potsdam). Frauenchor
- Kabarett am Obelisk (Potsdam). Ensemble
- Kammerorchester (Potsdam)
- Madrigalkreis (Potsdam)
- Ministerium des Innern (Potsdam). Standortmusikkorps
- Musikschule (Potsdam). Fagottquartett
- Pädagogische Hochschule "Karl Liebknecht" (Potsdam). Auswahlchor des 2. Studienjahres
- Verknüpfte Personen (53) ←Seite 1 von 4 Seiten→
- Andres, Annegret ()
- Arudiez, Elisa ()
- Bärmann, Heinrich Joseph (1784–1847) ()
- Bellermann, Heinrich (1832–1903) ()
- Benda, Franz (1709–1786) ()
- Bethke, Dieter ()
- Brandt, Sylvia ()
- Brehme, Hans (1904–1957) ()
- Buchheim, Peter ()
- Carow, Heiner (1929–1997) ()
- Chemin-Petit, Hans (1902–1981) ()
- Conrad, Ulrike ()
- Döring, Renate ()
- Eckert, Karl Anton Florian (1820–1879) ()
- Edinger, Christiane (1945–) ()
- Verknüpfte Quellen
- Märkische Volksstimme
- Projekte
- Leipziger Synagogalchor
- Dresdner Philharmonie
- Uraufführungen von Werken in und aus der DDR (1976-1990)
- Sammlung Bialik (HMTM Hannover)
- Dresdner Kreuzchor
- Lortzing-Gesellschaft
- Staatsoper Dresden
- Oper in Berlin 1810–1830
- Frankfurter Museumsgesellschaft
- Internationalisierung der Symphonik
- Konzertprogramme des Leipziger Konservatoriums für Musik
- Fanny Hensels Sonntagsmusiken
- Musica Migrans
- Jenaer Konzerte - Programme und Plakate
- Repertoireforschung zum Leipziger Thomanerchor
- Sammlungen der SLUB Dresden
- Die Opera buffa außerhalb Italiens (1740–1765)
- Carl Philipp Emanuel Bachs Konzerte in Hamburg
- KiK - Komponistinnen im Konzert