Ort

Kategorie
Bundesland / Bundesstaat
ID
(ID:23)
Name
Wien
Weitere Namen
Wienn
Viedeň
Vinna
Wiedeń (Wien)
Vena
Wienna
Vin
Biennē
Viennē
Wīn
Bécs
Bécs
Vídeň
Vjenë
Dunaj
Wenia
Bundesland Wien
Land Wien
Stadt Wien
Bundeshauptstadt Wien
Bundesunmittelbare Stadt Wien
Kaiserlich-Königliche Reichshaupt- und Residenzstadt Wien
K.K. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien
Reichshaupt- und Residenzstadt Wien
Reichsgau Wien
Vienna
Vienne (Österreich)
Beč
Viena
Vindobona (Wien)
Vienna Pannoniae
Vindobona
Vienna (Austriae)
Vienne
Gemeinde Wien
Vienna Fluviorum
Beschreibung
Hauptstadt u. Bundesland Österreichs, Ende 1. Jh. als röm. Legionslager Vindobona gegründet, 881 als Wenia wieder genannt, 1221 Stadtrecht; Mit Inkrafttreten der "provisorischen Gemeindeordnung" von 1850 wurden alle 34 Vorstädte, die heutigen Bezirke 2-9 u. 20 und ein Teil des heutigen 10. Bezirks eingemeindet, de facto dauerte Vollziehung dieser Eingemeindung bis 1860; ab 1890 Vereinigung der Vororte mit Wien, bis 1892 entstanden daraus die Bezirke 11-19; Wien bildete mit Niederösterreich ein gemeinsames Kronland, Trennung in 2 Bundesländer erfolgte mit 1.1.1922
Hierarchisch übergeordnet
ÖsterreichEuropa
Hierarchisch untergeordnet
Palais Esterházy (Wien)
Konzerthaus (Wien)
Haus des Wiener Musikvereins (Wien) / Großer Saal
Mozart-Saal (Wien)
Haus des Wiener Musikvereins (Wien) / Kleiner Saal
Stephansdom (Wien)
Universität Wien (Wien). Arkadenhof
Wien-Ottakring
Wien-Josefstadt
Theater in der Josefstadt (Wien)
Wiener Staatsoper
Augustinerkirche (Wien)
Hofburg Wien (Wien) / Großer Redoutensaal
Theaterbau des Burgtheaters (Wien)
Kärntnerthortheater (Wien)
Koordinaten
48.2082
16.37169
Veranstaltungen (11
angezeigt als
Liste
)
La finta cameriera, Wien, 1744
Die Auferstehung und die Himmelfahrt Jesu - Wien, Wien, 7.4.1788
Konzert, Wien, 21.10.1937
Österreich/ Schweiz 1973, Wien, 26.2.1973
Österreich 1979, Wien, 6.5.1979
1. Konzert, Wien, 28.11.1984
3. Konzert, Wien, 13.3.1986
Aufführung, Wien, 5.5.1986
3. Konzert, Wien, 24.3.1988
1. Konzert, Wien, 3.12.1988
Eröffnung der Festwochen, Wien, 12.5.1990
Veranstaltungsreihen
1. Frauen-Kammerorchester von Österreich
Verknüpfte Körperschaften (25) Seite 1 von 2 Seiten
Akademischer Gesangsverein an der K.K. Universität (Wien)
Alban Berg Quartett
Erstes Frauenkammerorchester von Österreich
Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. Männerchor
Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. Singverein
Gustav-Mahler-Jugendorchester
Haydn-Trio (Wien)
Hofmusikkapelle (Wien)
Kolisch-Quartett
Kulenkampff-Quartett
Menestrels (Wien)
Musica Antiqua (Wien)
Musikkapelle Hoch- und Deutschmeister - K. u. K. Wiener Regimentskapelle IR 4
Neu-Lerchenfelder Männergesangverein (Wien)
Verknüpfte Personen (626) Seite 1 von 42 Seiten
Adelburg, August (1830–1873) ()
Ahlgrimm, Isolde (1914–1995) (, )
Ahna, Heinrich de (1835–1892) ()
Albrechtsberger, Johann Georg (1736–1809) (, )
Altenburger, Christian (1957–) ()
Anday, Rosette (1903–1977) ()
Andrassy, Anni (1898–1959) ()
Anschütz, Heinrich (1785–1865) (, )
Apostel, Hans Erich (1901–1972) ()
Arming, Christian (1971–) ()
Arnold, Ernst (1892–1962) (, )
Artôt de Padilla, Désirée (1835–1907) ()
Asriel, Andre (1922–) ()
Asten, Julie von (1841–1923) ()
Bach, Otto (1833–1893) (, , )
Verknüpfte Quellen
Das Theater in der Josefstadt zu Wien
Wiener Zeitschrift für Kunst 16.7.1829
Nachlass Elke Mascha Blankenburg; Programm 1. Frauen-Kammerorchester von Österreich Saison 1984/1985
Nachlass Elke Mascha Blankenburg; Programm 1. Frauen-Kammerorchester von Österreich Saison 1987/1988
Nachlass Elke Mascha Blankenburg; Programm 1. Frauen-Kammerorchester von Österreich Saison 1988/1989
Nachlass Elke Mascha Blankenburg; Programm 1. Frauen-Kammerorchester von Österreich Saison 1985/1986
Programm 2. Konzert des 1. Frauen-Kammerorchesters von Österreich der Saison 1986/87
Normdaten
Ortskatalog , Gemeinsame Normdatei: 4066009-6
Ortskatalog , Wikidata: Q1741
Ortskatalog , Virtual International Authority File: 137212727
Ortskatalog , Library of Congress Control Number: n81018302
Ortskatalog , GeoNames: 2761367
Projekte
Lortzing-Gesellschaft
Oper in Berlin 1810–1830
KiK - Komponistinnen im Konzert
Musica Migrans
Repertoireforschung zum Leipziger Thomanerchor
Dresdner Philharmonie
Frankfurter Museumsgesellschaft
Sammlung Bialik (HMTM Hannover)
Jenaer Konzerte - Programme und Plakate
Uraufführungen von Werken in und aus der DDR (1976-1990)
Konzertprogramme des Leipziger Konservatoriums für Musik
Die Opera buffa außerhalb Italiens (1740–1765)
Dresdner Kreuzchor
Fanny Hensels Sonntagsmusiken
Sammlungen der SLUB Dresden
Ritualdesign für die Ballettbühne
Sinfonische Konzerte in Tokyo
Staatsoper Dresden
Der Musikverein zu Münster in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Internationalisierung der Symphonik
Die Erstaufführungen des 'Verdi-Requiems' im deutschsprachigen Raum
Carl Philipp Emanuel Bachs Konzerte in Hamburg
Leipziger Synagogalchor