- Kategorie
- Komponist*in
- ID
- (ID:134)
- Name
- Haydn, Joseph (1732–1809)
- Weitere Namen
- Haydn, Joseph
- Hayden, Giuseppe
- Hayden, Joseph
- Hayden, ...
- Haydn, ...
- Haydn, Frans Joseph
- Gajdn, Franc Iozef
- Haidn, Joseph
- Haydn, Giusseppe
- Haydn, Ioseph
- Hayd'n, I.
- Hayd'n, J.
- Haiden, Joseph
- Gajdn, Jozef
- Gaiden, ...
- Heyden, Joseph
- Heydn, Ioseph
- Heydn, Joseph
- Haydn, Franz Josef
- Haydn, Franz J.
- Haydn, Jos.
- Haydn, J.
- Haydn, Iosephvs
- Haydn, Giuseppe
- Gajdn, Josef
- Haydn, Josef
- Haydn, Franz Joseph
- Gajdn, I.
- Lebensdaten
- Geboren am 31.3.1732 in Rohrau
- Gestorben am 31.5.1809 in Wien
- Geschlecht
- männlich
- Wirkungsorte
- Wien → Österreich → Europa
- Berufe / Tätigkeiten
- Komponist
- Werke ←Seite 1 von 29 Seiten→
- "Schäferlied" für Sopran und Bläserquintett (bearbeitet v. Heinz Bongartz) (2x aufgeführt)
- 1. Sinfonie Es-Dur (1x aufgeführt)
- 1. Violoncellokonzert D-Dur (1x aufgeführt)
- 12. Sinfonie B-Dur (1x aufgeführt)
- 14. Sinfonie D-Dur (2x aufgeführt)
- 2. Notturno C-Dur (7x aufgeführt)
- 2. Satz u. Finale aus der 94. Sinfonie G-Dur (mit dem Paukenschlag) (1x aufgeführt)
- 3 schottische Lieder (2x aufgeführt)
- 40. Sinfonie F-Dur: Andante piu tosto Allegretto (1x aufgeführt)
- Adagios, Violoncello, Klavier (1x aufgeführt)
- Allegro moderato (1x aufgeführt)
- Amors Pfeil (1x aufgeführt)
- Andante cantabile (1x aufgeführt)
- Andante und La Chasse (1x aufgeführt)
- Andante, Streichorchester (1x aufgeführt)
- Projekte
- Staatsoper Dresden
- Dresdner Kreuzchor
- Dresdner Philharmonie
- Frankfurter Museumsgesellschaft
- Fachinformationsdienst Musikwissenschaft
- Fanny Hensels Sonntagsmusiken
- Jenaer Konzerte - Programme und Plakate
- Repertoireforschung zum Leipziger Thomanerchor
- Musica Migrans
- Internationalisierung der Symphonik
- Konzertprogramme des Leipziger Konservatoriums für Musik
- Sammlung Bialik (HMTM Hannover)
- Sammlungen der SLUB Dresden
- Uraufführungen von Werken in und aus der DDR (1976-1990)
- Die Erstaufführungen des 'Verdi-Requiems' im deutschsprachigen Raum
- Oper in Berlin 1810–1830