- Kategorie
- Instrumentalist*in
- ID
- (ID:5584)
- Name
- Kiefer, Heinrich (1867–1922)
- Lebensdaten
- Geboren am 1867
- Gestorben am 1922
- Geschlecht
- männlich
- Berufe / Tätigkeiten
- Violoncellist
-
Veranstaltungen (12 angezeigt als)Liste
- Populäres (Eröffnungs-)Konzert, Ehemaliger Krystallpalast (Leipzig). Alberthalle, 4.10.1896(Violoncello)
- 1. Philharmonisches Konzert, Ehemaliger Krystallpalast (Leipzig). Alberthalle, 20.10.1896(Violoncello)
- Viertes Sonntags-Concert, Großer Konzertsaal (Frankfurt a. M.), 5.12.1897, 17:30(Violoncello)
- 2. Philharmonisches Konzert, Kongresshalle (Leipzig), 30.10.1905(Violoncello)
- 3. Philharmonisches Konzert, Ehemaliger Krystallpalast (Leipzig). Alberthalle, 17.11.1910(Violoncello)
- 1. Sinfoniekonzert, 17.10.1917(Violoncello)
- 3. Volkssinfoniekonzert, 18.10.1917(Violoncello)
- 4. Sinfoniekonzert, 16.1.1918(Violoncello)
- 25.Volkssinfoniekonzert, 11.4.1918(Violoncello)
- 1.Volkssinfoniekonzert, 8.10.1919, 19:00(Violoncello)
- 5. Großes Philharmonisches Konzert, Gewerbehaus (Dresden). Gewerbehaus-Saal, 13.1.1920, 19:00(Violoncello)
- 11. Philharmonisches Konzert, Ehemaliger Krystallpalast (Leipzig). Alberthalle(Violoncello)
- Repertoire
- Bleyle, Karl (1880–1969)
- Konzerte, Violoncello, Orchester (d-Moll) (1x aufgeführt)
- Boëllmann, Léon (1862–1897)
- Sinfonische Variationen, op. 23 (1x aufgeführt)
- Casella, Alfredo (1883–1947)
- Chanson napolitaine (2x aufgeführt)
- Corelli, Arcangelo (1653–1713)
- 8. Concerto grosso g-Moll (1x aufgeführt)
- Dvořák, Antonín (1841–1904)
- Konzerte, Violoncello, Orchester, B 191 (h-Moll) (4x aufgeführt)
- Klengel, Julius (1859–1933)
- Concertinos, Violoncello, Klavier, Nr. 2, op. 41 (G-Dur) (1x aufgeführt)
- Konzerte, Violoncello, Orchester, op. 20 (d-Moll). 1. Satz (1x aufgeführt)
- Scherber, Ferdinand (1874–1944)
- Carneval (1x aufgeführt)
- Schumann, Robert (1810–1856)
- Konzerte, Violoncello, Orchester, op. 129 (a-Moll) (1x aufgeführt)
- Volkmann, Robert (1815–1883)
- Konzerte, Violoncello, Orchester, op. 33 (a-Moll) (2x aufgeführt)
- Projekte
- Dresdner Philharmonie
- Frankfurter Museumsgesellschaft
- Internationalisierung der Symphonik