Veranstaltung

Kategorie
Konzertveranstaltung
ID
(ID:27620)
Titel
Konzert, Deutsches Haus (Brünn), 9.12.1903
Beschreibung
Gründungs-Liedertafel (50. Aufführung des Vereines) unter der Leitung des akademischen Chormeisters Dr. Eugen Baar, sowie unter Mitwirkung des A. H. Professor Ing. Franz Bräunlich, des Damensingchores und der Musikkapelle des k. und k. Infanterie-Regimentes Nr. 49.
Ort
Deutsches Haus (Brünn)Brünn
Beteiligte Körperschaften
Akademischer Gesangverein an der k. k. technischen Hochschule (Brünn)
Niederösterreichisches Infanterie-Regiment "Freiherr von Hess" Nr. 49 (Musikkapelle) (Sankt Pölten)
Beteiligte Personen
Weigl, Bruno (1881–1938)
Bräunlich, Franz
Bräunlich, Franz
Programm
1) Die lustigen Weiber von Windsor. Ouvertüre (Nicolai, Otto) Besetzung: Niederösterreichisches Infanterie-Regiment "Freiherr von Hess" Nr. 49 (Musikkapelle) (Sankt Pölten) (Orchester)
2) Die Meistersinger von Nürnberg. Divertissement (Wagner, Richard) Besetzung: Niederösterreichisches Infanterie-Regiment "Freiherr von Hess" Nr. 49 (Musikkapelle) (Sankt Pölten) (Orchester)
3) Deutscher Wahlspruch, op. 36 (Jüngst, Hugo) Besetzung: Akademischer Gesangverein an der k. k. technischen Hochschule (Brünn) (Männer-Chor)
4) Tafellied (Bruckner, Anton) Besetzung: Akademischer Gesangverein an der k. k. technischen Hochschule (Brünn) (Männer-Chor)
5) Heimweh (Schön, Eduard) Besetzung: Akademischer Gesangverein an der k. k. technischen Hochschule (Brünn) (Männer-Chor) Bräunlich, Franz (Bariton (Stimmlage)) Person für die Klavierbegleitung nicht vermerkt.
6) España (Waldteufel, Emil) Besetzung: Niederösterreichisches Infanterie-Regiment "Freiherr von Hess" Nr. 49 (Musikkapelle) (Sankt Pölten) (Orchester)
7) Frühlingsluft. Pfeiflied (Reiterer, Ernst) Besetzung: Niederösterreichisches Infanterie-Regiment "Freiherr von Hess" Nr. 49 (Musikkapelle) (Sankt Pölten) (Orchester)
8) Bruder Straubinger. Küssen ist keine Sünd' (Eysler, Edmund) Besetzung: Niederösterreichisches Infanterie-Regiment "Freiherr von Hess" Nr. 49 (Musikkapelle) (Sankt Pölten) (Orchester)
9) Ich liebe, was fein ist (Fuchs, Robert) Besetzung: Akademischer Gesangverein an der k. k. technischen Hochschule (Brünn) (Chor)
10) Ballettos, Buch 1. Now is the month of maying (Morley, Thomas) Besetzung: Akademischer Gesangverein an der k. k. technischen Hochschule (Brünn) (Chor)
11) Lieder, R 591 (Liszt, Franz) Besetzung: Weigl, Bruno (1881–1938) (Klavier) Bräunlich, Franz (Solo (Musik))
12) Balladen und Gesänge. Siegfried´s Schwert (Plüddemann, Martin) Besetzung: Weigl, Bruno (1881–1938) (Klavier) Bräunlich, Franz (Bariton (Stimmlage))
13) Der Rastelbinder. Fragmente (Lehár, Franz) Besetzung: Niederösterreichisches Infanterie-Regiment "Freiherr von Hess" Nr. 49 (Musikkapelle) (Sankt Pölten) (Orchester)
14) Mein Liedel (Schmid, Ernst) Besetzung: Akademischer Gesangverein an der k. k. technischen Hochschule (Brünn) (Männer-Chor)
15) Und bötet ihr ein Bistum mir, op. 103 (Döring, Carl Heinrich) Besetzung: Akademischer Gesangverein an der k. k. technischen Hochschule (Brünn) (Männer-Chor)
16) Les contes d'Hoffmann. 1. Finale und Barcarole (Offenbach, Jacques) Besetzung: Niederösterreichisches Infanterie-Regiment "Freiherr von Hess" Nr. 49 (Musikkapelle) (Sankt Pölten) (Orchester)
17) Die drei Röslein ([anonym]) Besetzung: Akademischer Gesangverein an der k. k. technischen Hochschule (Brünn) (Männer-Chor) Schwäbisches Volkslied.
18) Heinzelmännchen (Nentwich, Josef) Besetzung: Akademischer Gesangverein an der k. k. technischen Hochschule (Brünn) (Männer-Chor) Person für die Klavierbegleitung nicht vermerkt.
Quellen
Programmzettel. Akademischer Gesangverein an der k. k. technischen Hochschule (Brünn) vom 09.12.1903.
Projekte
Musica Migrans