- Kategorie
- Vokalist*in
- ID
- (ID:3917)
- Name
- Lederer, Georg (1843–1910)
- Beschreibung
- Opern- und Konzertsänger, Tenor; tätig in Dtl. und in der Schweiz.
- Lebensdaten
- Geboren am 5.2.1843 in Marienburg (Westpreußen)
- Gestorben am 2.10.1910 in Berlin-Schlachtensee
- Geschlecht
- männlich
- Wirkungsorte
- Leipzig → Sachsen → Deutschland → Europa
- Zürich
- Berufe / Tätigkeiten
- Sänger
- Tenor (Sänger)
- Gesangslehrer
-
Veranstaltungen (11 angezeigt als)Liste
- Zweiundzwanzigstes und letztes Abonnement-Concert, Erstes Gewandhaus (Leipzig), 30.3.1882(Singstimme)
- Einundzwanzigstes Abonnemet-Concert, Erstes Gewandhaus (Leipzig), 8.3.1883(Tenor (Stimmlage))
- Zweiundzwanzigstes und letztes Abonnement-Concert, Erstes Gewandhaus (Leipzig), 27.3.1884(Tenor (Stimmlage))
- Erstes Abonnement-Concert, Zweites Gewandhaus (Leipzig), 11.12.1884(Tenor (Stimmlage))
- Elftes Abonnement-Concert, Zweites Gewandhaus (Leipzig), 26.2.1885(Tenor (Stimmlage))
- Zweiundzwanzigstes Abonnement-Concert, Zweites Gewandhaus (Leipzig), 18.3.1886(Tenor (Stimmlage))
- Zweiundzwanzigstes und letztes Abonnement-Concert, Zweites Gewandhaus (Leipzig), 31.3.1887(Tenor (Stimmlage))
- Zehntes Abonnement-Concert, Zweites Gewandhaus (Leipzig), 15.12.1887(Singstimme)
- Zweiundzwanzigstes und letztes Abonnement-Concert, Zweites Gewandhaus (Leipzig), 19.4.1888(Singstimme)
- Zweiundzwanzigstes Abonnement-Concert, Zweites Gewandhaus (Leipzig), 14.3.1889(Singstimme)
- Zweiundzwanzigstes und letztes Abonnement-Concert, Zweites Gewandhaus (Leipzig), 19.3.1891(Singstimme)
- Repertoire
- Beethoven, Ludwig van (1770–1827)
- Elegischer Gesang (1x aufgeführt)
- Fantasien, Chor, Klavier, Orchester, op. 80 (c-Moll) (1x aufgeführt)
- Sinfonien, Nr. 9, op. 125 (d-Moll) (9x aufgeführt)
- Gade, Niels Wilhelm (1817–1890)
- Elverskud (1x aufgeführt)
- Mendelssohn Bartholdy, Felix (1809–1847)
- Die erste Walpurgisnacht (1x aufgeführt)
- Rodenberg, Julius (1831–1914)
- Der Thurm zu Babel (1x aufgeführt)
- Rubinštejn, Anton G. (1829–1894)
- Der Thurm zu Babel (1x aufgeführt)
- Projekte
- Internationalisierung der Symphonik