- Kategorie
- Konzertveranstaltung
- ID
- (ID:50163)
- Titel
- Concert des Conservatoriums der Musik zu Leipzig, Erstes Gewandhaus (Leipzig), 2.4.1853, 18:00 zur Erinnerung seines 10jährigen Bestehens. Am Stiftungstage
- Beschreibung
- Die Werke von Radecke wurden laut NZfM gestrichen, da das Programm schon mehr als 3 Stunden dauerte. Laut "Signale für die musikalische Welt" handelt es sich um eine Festouvertüre von Büchner. Mutmaßlich handelt es sich um jene, welche 1849 im Gewandhaus schon einmal aufgeführt wurde.
- Ort
- Erstes Gewandhaus (Leipzig) → Leipzig → Sachsen → Deutschland → Europa
- Veranstaltungsreihen
- Konzert
- Beteiligte Körperschaften
- Conservatorium der Musik
- Beteiligte Personen
- Grimm, Julius Otto (1827–1903)
- Büchner, Emil (1826–1908)
- Goldschmidt, Otto (1829–1907)
- Radecke, Robert (1830–1911)
- Riccius, Heinrich Julius (1832–1863)
- Zahn, Hugo (1829–1910)
- Dawison, Constanze (1824–1896)
- Sachs, Marie
- Bleyel, Johanne Sophie Wilhelmine (1828–)
- John, Johann Ludwig (1828–1890)
- Gebhardt, Ernst Rudolph (1834–)
- Programm
- 1) Erde, Hölle und Himmel. Auswahl (Mendelssohn Bartholdy, Felix) Besetzung: Bleyel, Johanne Sophie Wilhelmine (1828–) (Singstimme) John, Johann Ludwig (1828–1890) (Singstimme) Gebhardt, Ernst Rudolph (1834–) (Singstimme)
- 2) Sinfonien, op. 19 (d-Moll). Sostenuto (Grimm, Julius Otto) Besetzung: Grimm, Julius Otto (1827–1903) (Dirigat)
- 3) Der Tod Jesu. Singt dem göttlichen Propheten (Graun, Carl Heinrich) Besetzung: Sachs, Marie (Sopran)
- 4) Konzert "in Form einer Gesangszene" (Spohr, Louis) Besetzung: Riccius, Heinrich Julius (1832–1863) (Violine)
- 5) Schlaflied (Schubert, Franz) Besetzung: Bleyel, Johanne Sophie Wilhelmine (1828–) (Singstimme)
- 6) Frühlingslied (Mendelssohn Bartholdy, Felix) Besetzung: Bleyel, Johanne Sophie Wilhelmine (1828–) (Singstimme)
- 7) Konzerte, Klavier, Orchester, Nr. 5, op. 73 (Es-Dur) (Beethoven, Ludwig van) Besetzung: Goldschmidt, Otto (1829–1907) (Klavier)
- 8) Lieder, Singstimme, Klavier, op. 99. Auswahl (Mendelssohn Bartholdy, Felix) Besetzung: Dawison, Constanze (1824–1896) (Singstimme)
- 9) Liederkreis nach Joseph Freiherrn von Eichendorff. Frühlingsnacht (Schumann, Robert) Besetzung: Dawison, Constanze (1824–1896) (Singstimme)
- 10) Airs hongrois variés (Ernst, Heinrich Wilhelm) Besetzung: Zahn, Hugo (1829–1910) (Violine)
- 11) Die Amazone (Radecke, Robert) Besetzung: Radecke, Robert (1830–1911) (Klavier)
- 12) Mondnacht (Radecke, Robert) Besetzung: Radecke, Robert (1830–1911) (Klavier)
- 13) Festouvertüre (Büchner, Emil) Besetzung: Büchner, Emil (1826–1908) (Dirigat)
- Quellen
- Konservatorium der Musik / Hochschule für Musik: Konzertprogramme 1843-1948 (https://digital.slub-dresden.de/id1031939121-1853040201)
Voransicht externes Digitalisat (10)
Seite - Seite - Seite - Seite - Seite - Seite - Seite - Seite - Seite - Seite - - Signale für die musikalische Welt (https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00229772/aesth_891t_jg11_127.tif)
Voransicht externes Digitalisat (10)
Seite - Seite - Seite - Seite - Seite - Seite - Seite - Seite - Seite - - Neue Zeitschrift für Musik : gegr. 1834 von Robert Schumann (Jg. 38, Heft 15, Seite 163)
- Projekte
- Konzertprogramme des Leipziger Konservatoriums für Musik